Willkommen im Pressebereich der Seefestspiele Mörbisch!
Der Pressebereich ist für die journalistische Information gedacht. Medienvertreter bekommen hier alle Infos, Pressetexte, Fotos und sonstige Downloads.
Interessenten aus der Reisebranche bitten wir, für Ihre Anfragen im Kontaktformular den entsprechenden Punkt auszuwählen.
Sollten Sie noch weitere Information und Auskünfte benötigen, kontaktieren Sie uns unter:
presse[at]seefestspiele.at
"West Side Story" 2021
Bitte entnehmen Sie dem folgenden Link unser Werbesujet in verschiedenen Formaten für Web bzw. Print und einen kurzen PR-Text zur "WEST SIDE STORY".
Bei Anpassung des Sujets, senden Sie uns bitte die Druckdaten zur Freigabe an presse[at]seefestspiele.at
Sie benötigen das Sujet für die Zeitung, ein Magazin oder einen Reisekatalog? Schicken Sie uns bitte eine Nachricht, wir bereiten Ihnen die Daten kurzfristig auf presse[at]seefestspiele.at
Premiere 2019 - "Das Land des Lächelns"
Der Künstlerische Direktor Peter Edelmann bringt nach 18 Jahren "Das Land des Lächelns" wieder auf die Seebühne. Das Publikum nach die Einladung des Mörbisch-Direktors an und reiste mit ins ferne China.
Das vollständige Pressematerial können Sie unter folgendem Link downloaden:
bitte hier klicken um zum Pressematerial zu gelangen >>
Fotocredit Szenenfotos: © Seefestspiele Mörbisch / Jerzy Bin
Fotocredit Premierengäste: © Christian Mikes
Programmpräsentation 2019 - "Das Land des Lächelns"
Reisen Sie mit uns ins ferne China! In der kommenden Saison verwandelt sich die Seebühne Mörbisch nach 18 Jahren wieder in "Das Land des Lächelns".
Hier finden Sie Fotos von der Pressekonferenz zu "Das Land des Lächelns" (04. April | Waggon 31, Wien).
Das vollständige Pressematerial können Sie unter folgendem Link downloaden:
bitte hier klicken um zum Pressematerial zu gelangen >>
Fotocredit: © Seefestspiele Mörbisch
Logos Seefestspiele Mörbisch 2019
Logos der Seefestspiele Mörbisch zur freien Verwendung ohne Bearbeitungsrechte.
Hier können Sie die Logos in verschiedenen Formaten downloaden (JPG, TIFF, Vekor/EPS)>>
Das Sensationspaar des Festspielsommers sorgte für Furore
Mit der Vorstellung vom 25. August ist die 61. Saison der Seefestspiele Mörbisch zu Ende gegangen. Der Künstlerische Direktor Peter Edelmann brachte in seiner ersten Mörbisch-Saison den beliebten Operettenklassiker "Gräfin Mariza" auf die Seebühne.
Das vollständige Pressematerial können Sie unter folgendem Link downloaden:
bitte hier klicken um zum Pressematerial zu gelangen >>
Fotocredit: © Seefestspiele Mörbisch / Jerzy Bin


Vida Mikneviciute (Gräfin Mariza) und Roman Payer (Graf Tassilo Endrödy-Wittemburg)
© Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin


Julian Looman (Karl Stefan Liebenberg) und Roman Payer (Graf Tassilo Endrödy-Wittemburg)
© Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin


Rinnat-Moriah (Lisa, Tassilos Schwester) und Christoph Filler (Kolomán Zsupán)
© Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin


Mila Janevska (Manja), Ondrej Janoska (Geiger), Vida Mikneviciute (Gräfin Maiza) Statisterie
© Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin


Melanie Holliday (Fürstin Božena Cuddenstein zu Clumetz)
© Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin
Die größte Geige der Welt begeisterte die Premierengäste
Der Künstlerische Direktor Peter Edelmann bringt in seiner ersten Mörbisch-Saison den beliebten Operettenklassiker Gräfin Mariza auf die Seebühne.
Das vollständige Pressematerial können Sie unter folgendem Link downloaden:
bitte hier klicken um zum Pressematerial zu gelangen >>
Fotocredit Szenenfotos: © Seefestspiele Mörbisch / Jerzy Bin
Fotocredit VIP-Fotos: © Viktor Fertsak


Peter Edelmann (Künstlerischer Direktor, Seefestspiele Mörbisch) begrüßt die Schulklassen.
© Seefestspiele Mörbisch


Peter Horak als Penižek (Erzähler) vor vollen Rängen.
© Seefestspiele Mörbisch


Roman Payer als Graf Tassilo Endrödy-Wittemburg
© Seefestspiele Mörbisch


Julia Koci als Gräfin Mariza und Christoph Filler als Baron Koloman Zsupán
© Seefestspiele Mörbisch


Nach der Vorstellung erhielten die SchülerInnen eine Führung auf der Seebühne und bestaunten die größte Geige der Welt.
© Seefestspiele Mörbisch
Großer Applaus für die Kinder-Operette
Von 25. bis 27. Juni 2018 wurde bei den Seefestspielen Mörbisch erstmals die große Operetten-Produktion der Seebühne in einer speziellen Aufführung für Kinder "Gräfin Mariza for Kids" gezeigt. Peter Edelmann, Künstlerischer Direktor der Seefestspiele, freute sich, zu den insgesamt acht Vorstellungen rund 2.000 begeisterte Kinder, zu begrüßen: "Es ist ganz wichtig das neue Publikum von morgen schon heute zu uns zu bringen und ihnen zu zeigen wo wir sind, wer wir sind und was wir machen."
Das vollständige Pressematerial können Sie unter folgendem Link downloaden:
bitte hier klicken um zum Pressematerial zu gelangen >>
Fotocredit: © Seefestspiele Mörbisch
Gala "60 Jahre Seefestspiele Mörbisch" im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt
Die Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres der Seefestspiele Mörbisch gipfelten am 3. November in einer großen Gala im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt. Zahlreiche Festgäste waren der Einladung der Seefestspiele Mörbisch gefolgt...
Zum Download des vollständigen Pressetexts bitte klicken >>
Fotocredit: © Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin


v.l.n.r.: Taisiya Labetskaya, Horst Lamnek, Guido Mancusi, Peter Edelmann, Sungkook Ahn, Sevana Salmasi, Rinnat Moriah, Eugene Amesmann, Sebastian Reinthaller
© Seefestspiele Mörbisch


v.l.n.r.: Horst Lamnek, Rinnat Moriah, Eugene Amesmann, Peter Edelmann, Sevana Salmasi, Taisiya Labetskaya, Guido Mancusi, Sebastian Reinthaller
© Seefestspiele Mörbisch
Gastspiel in Korea
Peter Edelmann, seit September künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch beginnt seine Amtszeit mit einem Gastspiel der Seefestspiele in Südkorea.
Beim 15. Internationalen Opernfestival in Daegu (Südkorea) stand am 19. Oktober 2017 die konzertante Aufführung der Operette aller Operetten am Programm: "Die Fledermaus" von Johann Strauß...
Künstlerischer Direktor: Peter Edelmann
Hier können Sie Fotos und Biographie vom künstlerischen Direktor der Seefestspiele Mörbisch PETER EDELMANN downloaden.